Börsen-Bericht / Aktien trotz Gewinnmitnahmen weiter freundlich
Wegen des amerikanischen Feiertags „Thanksgiving“ verabschiedeten sich in dieser Woche viele Marktteilnehmer vorzeitig vom Aktienmarkt. Entsprechend geringe Umsätze und zunehmende Gewinnmitnahmen verstärkten den Druck auf die Kurse. Nach den Kurssteigerungen seit September ist diese Reaktion der Märkte nicht nur verständlich. Vielmehr ist dieses „Ausatmen“ und somit eine Konsolidierung der Aktienkurse für die weitere Entwicklung durchaus positiv zu werten. Auf mittlere Sicht sind niedrige Zinsen und ein relativ niedriger Ölpreis zusammen mit den Restrukturierungsmaßnahmen vieler Unternehmen ein guter Nährboden für weitere Kursgewinne. Auf der anderen Seite deuten die volkswirtschaftlichen Indikatoren noch auf keine konjunkturelle Besserung hin.
Der deutsche Aktienmarkt wartete in dieser Woche gespannt auf die Veröffentlichung des Ifo-Konjunkturklimas. Der Index für Oktober zeigte einen weiteren Rückgang an, insbesondere bei den Geschäftserwartungen. Einige Marktteilnehmer hatten hier mit einem Umschwung gerechnet. Die Commerzbank geht trotz dieser Enttäuschung davon aus, dass aufgrund hoher Liquiditätsbestände das Börsenbarometer – bei größerer Volatilität – weiter steigt. Private Anleger sollten sich bei Neuengagements auf Substanzwerte wie DaimlerChrysler konzentrieren.
Der Rentenmarkt erlebte in den letzten Tagen eine Berg- und Talfahrt. So sorgte der schlechter als erwartete Ifo-Index für eine Kurserholung, während die relativ guten Daten aus den USA über Arbeitslosigkeit und Konsumentenvertrauen die Kurse unter Druck setzten.
Der Euro musste weitere Verluste hinnehmen und fiel unter 88 Cents. Der Rückgang war das Ergebnis von schlechten europäischen Konjunkturdaten, neutralen bis guten US-Daten und militärischen Erfolgen in Afghanistan. Die Commerzbank bleibt aber bei ihrer defensiven Haltung gegenüber dem Dollar. Umgekehrt scheint der Euro fundamental unterbewertet. Bei Neuanlagen rät die Bank zu Papieren mit kurzer bis mittlerer Laufzeit und guter Bonität des Emittenten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.commerzbank.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…