Hans Tietmeyer zum Gutachten des Sachverständigenrates

Warnsignal für deutsche Wirtschaft

Wir müssen endlich mehr Handlungsspielräume am Arbeitsmarkt schaffen

Der Kuratoriumsvorsitzende der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Prof. Dr. Hans Tietmeyer, hat das heute vorgestellte Gutachten der "fünf Weisen" als "Warnsignal für die deutsche Wirtschaft" bezeichnet. Die neuen Wachstumsprognosen seien "besorgniserregend", erklärte der ehemalige Bundesbankpräsident am Mittwoch.

Tietmeyer forderte als Konsequenz des Gutachtens eine weitreichende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: "Die deutsche Wirtschaft steckt nicht nur in einer Konjunkturdelle, sondern in einer Strukturkrise. Wir brauchen dringend durchgreifende Reformen – vor allem am Arbeitsmarkt, aber auch in der Sozialversicherung und im Bildungswesen. Angesichts der weiter steigenden Arbeitslosigkeit können wir uns die bestehenden Blockaden am Arbeitsmarkt nicht länger leisten. Wir müssen endlich mehr Handlungsspielräume am Arbeitsmarkt schaffen. Hierin sind sich alle Experten einig."

Vorrangig sei aus seiner Sicht eine Lockerung des Kündigungsschutzes für Neueinstellungen, mehr Möglichkeiten für befristete Verträge und eine differenzierte Tarifpolitik.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist eine überparteiliche Reformbewegung von Bürgern, Unternehmen und Verbänden für mehr Wettbewerb und Arbeitsplätze in Deutschland.

Media Contact

Dieter Rath ots

Weitere Informationen:

http://www.hans-tietmeyer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer