Zinsen für ERP-Förderkredite noch günstiger
Mit Wirkung vom 09. November 2001 werden die Zinsen für neu zugesagte ERP-Förderkredite um 0,25%-Punkte ermäßigt.
Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller: „Wir greifen die aktuellen Entwicklungen am Kapitalmarkt auf und senken die ERP-Förderkreditzinsen zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen. Mit dieser Ermäßigung für neu zugesagte Förderkredite geben wir zugleich in der gegenwärtigen konjunkturellen Situation ein förderpolitisches Signal: Das ERP-Sondervermögen ist in der Lage, auch eine durch die Zinssenkung ausgelöste erhöhte Investitionsbereitschaft der Existenzgründer sowie der bestehenden kleinen und mittleren Unternehmen finanziell wirksam zu flankieren.“
Der ERP-Regelzinssatz beträgt nunmehr in den neuen Ländern und Berlin nur noch 4,50% (vorher 4,75%), im übrigen Bundesgebiet 4,75% (vorher 5,00%), bei 100%-iger Auszahlung. Im ERP-Eigenkapitalhilfeprogramm beläuft sich der Zinssatz im 1. und 2. Jahr auf 0 %, im 3. Jahr 3%, im 4. Jahr 4% und im 5. Jahr 5%. Er ermäßigt sich ab dem 6. bis einschl. 10. Jahr ebenfalls um 0,25%-Punkte und beträgt nunmehr in den neuen Ländern und Berlin 5,50%, im übrigen Bundesgebiet 5,75%. Damit sind die Nachrangdarlehen nach dem Eigenkapitalhilfeprogramm derzeit besonders günstig.
Besonders günstig sind ferner die Konditionen für innovative Vorhaben. Hier beträgt der Zins für die langfristige Finanzierung marktnaher Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen sowie deren Markteinführung nur 4,00% in den neuen Ländern und Berlin bzw. 4,25% im übrigen Bundesgebiet.
Kreditanträge aus der deutschen Wirtschaft werden von den jeweiligen Hausbanken entgegengenommen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…