Börsengang an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse: Solar2
Solar2 AG
ISIN DE000A0HN453
Art der Handelsaufnahme: Neuemission
Erster Handelstag: 3. April 2006
Marktsegment: Entry Standard
Erster Börsenpreis (in €): 3,90
Antragsteller und Deutsche Börse Listing Partner: VEM Aktienbank AG
Skontroführer: N.M. Fleischhacker AG
FWB Frankfurter Wertpapierbörse – IPOs und Notierungsaufnahmen
2006
Prime Standard: 2 IPOs
General Standard: –
Entry Standard: 3 IPOs, 4 Notierungsaufnahmen und 3 Transfers aus dem Open
Market
Open Market: 11 Notierungsaufnahmen
2005
Prime Standard: 14 IPOs, 2 Notierungsaufnahmen und 1 Transfer
General Standard: 1 IPO und 1 Einbeziehung
Entry Standard: 3 IPOs, 7 Notierungsaufnahmen und 10 Transfers aus dem Open
Market
Open Market: 2 IPOs und 43 Notierungsaufnahmen
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….