BGA: Vorschläge der Wirtschaftsinstitute sofort umsetzen

„Mit dem Vorziehen der Steuerreform kann die Bundesregierung ein ermutigendes Signal für Freiberufler, Selbständige und Verbraucher setzen. Deutschland würde damit einen wichtigen Beitrag im aktuellen Krisenmanagement leisten.“ Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), heute in Berlin zur Vorstellung des Herbstgutachtens der Wirtschaftsinstitute. Die deutsche Konjunktur sei schon im dritten Quartal 2001 nicht mehr gewachsen. Mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung würden sich zusätzlich auch die Anschläge vom 11. September auswirken.

„Vor allem das Verbrauchervertrauen ist erschüttert. Bislang hat die Bundesregierung kein Konzept präsentiert, wie sie einen Stimmungsumschwung erreichen will. Das Herbstgutachten schlägt konkrete und vernünftige Maßnahmen vor, die wir sofort umsetzen sollten“, forderte Börner. Neben dem Vorziehen der Steuerreform müsse mindestens die nächste Stufe der Ökosteueranhebung ausgesetzt werden. „Diese beiden Maßnahmen bringen Vertrauen zurück, motivieren die Leistungsträger und schaffen finanzielle Spielräume für Investitionen und damit für Arbeitsplätze.“ Reine Konjunkturprogramme lehnt der BGA-Präsident ab. „Die Umsetzung von Konjunkturprogrammen dauert zu lange, greift zu kurz und wirkt inflations- und damit zinstreibend,“ führte Börner aus. Zur Belebung der Wirtschaft müssten sich auch die Tarifpartner in den bevorstehenden Lohnrunden „situationsbedingt moderat verhalten“, erklärte BGA-Präsident Börner heute in Berlin.

ots Originaltext: BGA
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Ansprechpartner:
Volker Tschirch
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Mobil: 0170 – 311 37 38

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen

Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Partner & Förderer