Ratgeber auf dem Weg zur beruflichen Selbständigkeit / Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung hilft beim Start
Wer sich selbständig macht, der steht in der Regel vor vielen Fragen. Antworten für angehende Unternehmer bietet das neue Gabler Kompakt-Lexikon „Unternehmensgründungen“, das die KfW Mittelstandsbank inhaltlich und finanziell unterstützt. Das umfassende Nachschlagewerk liefert Existenzgründern wichtige Informationen rund um den Gründungsprozess und erläutert 1.500 Stichworte – von „A“ wie Absatzmarkt bis „Z“ wie Zielgruppe oder Zuschuss.
Das Lexikon bietet direkte Hilfestellung bei der Vorbereitung einer Unternehmensgründung und während der ersten Jahre als Jungunternehmer: Alle relevanten Themenbereiche, u.a. Geschäftsmodelle, Planung, Finanzierung, Management und Strategie, werden thematisiert und in kurzen, praxisnahen Artikeln vorgestellt. Das Autorenteam des Buches setzt sich aus anerkannten Wissenschaftlern und Praktikern mit dem Arbeitsschwerpunkt Unternehmensgründung zusammen. Herausgeber ist Prof. Tobias Kollmann, Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
„Erfolgreiche Neugründungen sind elementar für die Wirtschaft – und gut informierte und vorbereitete Gründer erhöhen ihre Erfolgschancen“, begründete KfW-Chefvolkswirt Dr. Norbert Irsch das Engagement der KfW Mittelstandsbank für das Lexikon Unternehmensgründung. „Auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit sollte deshalb der Leitsatz gelten: Erst informieren, dann gründen.“ Die KfW Mittelstandsbank unterstützt Existenzgründer mit Krediten, mezzaninen Finanzierungen und Beteiligungskapital. Darüber hinaus bietet sie werdenden Unternehmern umfangreiche Beratungsangebote.
„Es war eine besondere Herausforderung, das erste deutschsprachige Lexikon zum Thema Unternehmensgründung zu realisieren“, so der Herausgeber Prof. Tobias Kollmann. „Ich hoffe aber sehr, dass es als zentrales Nachschlagewerk den Unternehmensgründern, Gründungsberatern, Venture Capital-Unternehmen, Business Angels sowie Studenten und Dozenten an Fachhochschulen und Universitäten helfen wird, einen schnellen Überblick über das Themenfeld zu erhalten.“
Information: Das Lexikon Unternehmensgründung ist in der Reihe der themenspezifischen Gabler Kompakt-Lexika erschienen und im Handel erhältlich. ISBN-Nr. 3-409-12674-0.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kfw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…