Bau einer neuen Polycarbonat-Anlage in China geplant:

Bayer und Shanghai Chlor Alkali Chemicals schließen Joint Venture

Bayer und Shanghai Chlor Alkali Chemicals Co. Ltd. haben unter dem Namen „Bayer Polymers Shanghai Co. Ltd.“ ein Joint Venture zum Bau einer neuen Produktionsanlage für Kunststoffe geschlossen. Im Shanghai Chemical Industry Park in Caojing, China, soll zukünftig das Polycarbonat Makrolon® für den asiatischen Markt hergestellt werden. Zudem ist die Herstellung des Vorproduktes Bisphenol A sowie von Polycarbonat Blends in Caojing geplant. Mit diesem Schritt will Bayer seine Position als einer der führenden Hersteller auf diesem Gebiet stärken. Bayer hält 90 Prozent der Anteile am Joint Venture mit Shanghai Chlor Alkali.

Die Investitionen zum Bau der neuen Produktionsanlage betragen insgesamt 450 Millionen US-Dollar. In einem ersten Schritt sollen pro Jahr 50.000 Tonnen des hitze- und schlagfesten Makrolon® hergestellt werden. Zeitgleich soll der Bau der Produktionseinrichtungen für das Vorstufenprodukt Bisphenol A sowie einer Compoundieranlage für Makrolon und Blends beginnen. In der zweiten Phase soll die Kapazität des Polycarbonats Makrolon® dann auf 100.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt werden. Polycarbonate kommen in einer Reihe von Anwendungen zum Einsatz – von der CD-Herstellung bis zur Automobilindustrie.

Anlässlich der Unterzeichnung des Joint Ventures in Shanghai sagte Dr. Udo Oels, Bayer-Vorstand und Sprecher für die Region China: „Das Joint Venture markiert für uns einen bedeutenden Meilenstein: Wir bauen eine wichtige Produktionsanlage für unseren Kunststoff Makrolon®, und beginnen gleichzeitig den Aufbau eines integrierten Bayer-Chemiestandortes in Caojing. An diesem Standort wollen wir insgesamt 3,1 Milliarden US-Dollar investieren.“

Mit einem Umsatz von 740 Millionen Euro im Jahr 2000 ist China seit 1998 der zweitgrößte Markt für Bayer in Asien. Gegenwärtig betreibt Bayer dort elf Produktionseinrichtungen mit 1.600 Mitarbeitern.


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Media Contact

BAYNEWS

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer