Größte Hochgeschwindigkeits-Sortieranlage für Fluggepäck in Europa

Die Siemens Dematic AG, Nürnberg, hat von der spanischen Flughafenbetreibergesellschaft AENA (Aeropuertos Españoles y Navegación Aerea), Madrid, einen Auftrag über 250 Mio. EUR erhalten: Am Airport Madrid- Barajas wird sie die derzeit größte Hochgeschwindigkeits-Sortieranlage für Fluggepäck in Europa errichten. Das Flughafen-Terminal soll im Jahr 2005 mit 172 Check-in- und 33 Abflug-Gates in Betrieb gehen. Mit diesem Projekt konnte die Siemens Dematic AG nach Paris und München alle namhaften Gepäckförderanlagen-Großaufträge der vergangenen zwölf Monate in Europa für sich gewinnen.

„Für die Zukunft als internationale Drehscheibe ist der Flughafen Madrid mit dieser Investition hervorragend gerüstet“, sagte Dr. Dietmar Straub, Vorstandsvorsitzender der Siemens Dematic AG. Siemens Dematic liefert sowohl die Gepäckfördertechnik als auch das dafür notwendige Informations- und Steuerungssystem. Straub: „Mit diesem Auftrag festigen wir unsere Position als weltweit führender Lieferant für Gepäckförderanlagen.“

Der Auftrag wird in Zusammenarbeit von Siemens Dematic Spanien und Deutschland abgewickelt. Das neue System ist eine kombinierte Band- und Behälter-Förderanlage. Es wird 4.600 Abflugsgepäckstücke und 4.200 Ankunftsgepäckstücke sowie rund 7.700 Durchganggepäckstücke pro Stunde befördern können. Die gesamte Transportstrecke innerhalb des Flughafens beträgt 89 Kilometer. Das System bewältigt dabei auch knappe Umsteigezeiten von 45 Minuten.

Ihre Innovations- und Leistungskraft hat die Siemens Dematic AG zum weltweit führenden Anbieter der Förder- und Systemtechnik gemacht. In Zusammenhang mit den vor kurzem für die Flughäfen Charles de Gaulles, Paris, und Franz-Josef-Strauss, München, erteilten Großaufträge hat die Siemens Dematic AG in den vergangenen zwölf Monaten damit alle namhaften Gepäckförderanlagen-Großprojekte in Europa für sich entscheiden können.


Die Siemens Dematic AG, mit Sitz in Nürnberg, ist der weltweit führende Anbieter für Logistik- und Produktionsautomatisierung. Das Unternehmen wurde am 10. Mai 2001 durch eine Verschmelzung der Siemens Production and Logistics Systems AG und der Mannesmann Dematic AG gegründet. Siemens Dematic liefert als System-Integrator die gesamte Leistungspalette von einzelnen Produkten und Systemen bis hin zu schlüsselfertigen Komplettanlagen als Generalunternehmer. Neben den Aktivitäten auf den Gebieten der Logistiksysteme für Industrie und Handel (Material Handling Automation) ist das Unternehmen in vier weiteren Geschäftsgebieten tätig: Postal Automation, Electronics Assembly Systems, Demag Cranes & Components sowie Demag Mobile Cranes. Das Geschäftsvolumen von rund fünf Mrd. EUR wird von weltweit etwa 21.000 Mitarbeitern realisiert.

Siemens Dematic ist Mitglied des Geschäftssystems Siemens Airports. Die Organisation bündelt alle Aktivitäten der Siemens AG auf dem Gebiet der Airport-Technologie und stellt somit einen einzigen, potenten Paket- und Gesamtanbieter auf dem Flughafen-Markt dar.

Ansprechpartner:

Siemens Dematic AG
Press and Public Relations
Winfried Wittmann
Tel.: +49-911 895-5216
Fax: +49 911 895-5215
E-mail: mailto:%20winfried.wittmann@nbgm.siemens.de

Media Contact

Winfried Wittmann Pressemitteilung

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer