Desiro auch in Rumänien erfolgreich:
Siemens soll 120 dieselgetriebene Regionaltriebzüge vom Typ Desiro liefern
Der Siemens-Bereich Transportation Systems (TS) soll an die rumänische Staatsbahn 120 Fahrzeuge aus der modularen Regionaltriebzugfamilie Desiro liefern. Ein entspre-chender Vertrag wurde am 4. Juli anlässlich einer Sitzung des deutsch-rumänischen Kooperationsrates in Berlin im Beisein von Rumäniens Premierminister Adrian Nastase und Bundeswirtschaftminister Werner Müller unterzeichnet. Die Vereinbarung hat ei-nen Wert von etwa 250 Mio. EUR und geht zurück auf eine 1995 gewonnene internatio-nale Ausschreibung. Die ersten zwei Züge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden, die übrigen im Laufe der kommenden fünf Jahre.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei- und vierteilige Dieseltriebzüge. Die Züge errei-chen eine Höchstgeschwindigkeit von rund 120 Stundenkilometern und bieten je nach Fahr-zeugkonfiguration Platz für 140 bis 300 Passagiere. Eingesetzt werden sie auf nichtelektrifi-zierten Strecken in der Umgebung von Bukarest und anderen Großstädten des Landes. Die Fertigung der Züge soll im Rahmen eines Lokalisierungskonzepts schrittweise von einem noch zu bestimmenden lokalen rumänischen Partner übernommen werden.
Siemens-Regionalbahnen vom Typ Desiro sind heute bereits in Deutschland, Dänemark und in Slowenien im Einsatz. Weitere Bestellungen liegen aus Großbritannien, Griechenland und Malaysia vor. Zuletzt hatte der private britische Bahnbetreiber Stagecoach Siemens mit der Lieferung von bis zu 1200 elektrisch angetriebenen Wagen beauftragt.
Der Siemens-Bereich Transportation Systems (TS) zählt zu den international führenden Anbietern der Bahnindustrie. Als Gesamtanbieter und Systemintegrator vereint TS heute in seinen Segmenten Automation & Power, Rolling Stock, Turnkey Systems und Integrated Services sämtliche Kompetenzen von Betriebsführungssyste-men über die Bahnstromversorgung bis hin zu Fahrzeugen für den Nah-, Regional- und Fernverkehr sowie umfassende Erfahrungen im Projektmanagement und zukunftsorientierte Servicekonzepte. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte TS mit weltweit rund 14.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,7 Mrd. EUR. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Geschäfts- und Firmenwerte (EBITA) betrug 75 Mio. EUR.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.com/tsAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…