China will Chip-Startups fördern

Regierung erwägt Finanzfonds für die aufkeimende Branche

Die chinesische Regierung erwägt die Einrichtung eines Finanzfonds für die Startups der aufkeimenden Chipbranche des Riesenreiches. In den Finanzierungstopf sollen rund eine Mrd. Yuan (91,2 Mio. Euro) fließen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Die Unterstützung wird vor allem Chipdesign- und Forschungsunternehmen zugute kommen und gilt als zentraler Teil einer Reihe von stimulierenden Maßnahmen der chinesischen Regierung für den Aufschwung der Chipindustrie im eigenen Land.

Das Ende der Planungsphase für den Fonds und ein Start weiterer Maßnahmen werden spätestens für April 2005 erwartet, wenn die Regierung ihre Besteuerungspolitik ändert und die Nachlässe, die sie inländischen Chipherstellern gewährt, fallen lässt. Im März dieses Jahres hatten die USA vor der Welthandelsorganisation WTO gegen die Chipsteuern geklagt. Der Chipsteuer-Streit war im Juli beigelegt worden. Der geplante Finanzfonds soll den Spagat zwischen den WTO-Regeln und den Bedürfnissen der auf Unterstützung angewiesenen Chipbranche schaffen.

In den vergangenen Jahren hat die chinesische Regierung massive Investitionen in die heimische Chipbranche angetrieben, um nicht von den teureren Chipimporten aus dem Ausland abhängig zu sein. Der Umsatz mit Halbleitern in China, inklusive der Chips für Exportprodukte, ist laut WSJ im vergangenen Jahr auf über 28 Mrd. Dollar gestiegen. Allein aus den USA wurden im Jahr 2003 Halbleiterprodukte im Wert von rund zwei Mrd. Dollar importiert.

Media Contact

Jörn Brien pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.pte.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer