CERENA – Personalisiertes Online-Banking
Das neu formierte Konsortium des EU-Forschungsprojekts »CERENA« von Fraunhofer IAO konzentriert sich auf die Analyse von Kundennutzungsmustern zur personalisierten Interaktion mit Online-Bankkunden.
Am 1. Januar 2001 hat das EU-Forschungsprojekt CERENA mit einem neuen Konsortium die Arbeit aufgenommen.
CERENA wird im Rahmen der Forschungstätigkeit des internationalen Konsortiums das Nutzungsverhalten von Online-Kunden eines Finanzdienstleisters, ABN AMRO, analysieren und für eine Personalisierung dessen Online-Angebots verwenden. Dafür werden zum einen Data-Mining Algorithmen entwickelt, die diese Muster in den Daten aufspüren können. Ebenso werden im CERENA-Projekt spezielle Verfahren entwickelt, um die so gewonnenen Informationen für eine gezielte, personalisierte Kundeninteraktion einzusetzen. Darüber hinaus werden auch Methoden erforscht, die den wirtschaftlichen Erfolg dieser personalisierten Kundenansprache anhand geeigneter Kennzahlen
(e-Metrics) ermitteln können.
Gerade im Nutzungsverhalten der Online-Kunden verbergen sich eine Vielzahl an Informationen, die zu einer genaueren Bestimmung der Kundenbedürfnisse herangezogen werden können. Die Nutzungsdaten der Online-Kunden lassen sich dabei datenschutzkonform aufzeichnen und analysieren und ermöglichen dann eine gezielte, auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden optimierte Ansprache. Durch die Innovation des CERENA-Projekts wird es somit möglich, aussagekräftige Kundenprofile zu erstellen, ohne dass dazu ein Eingriff in die Privatsphäre der Kunden notwendig wird.
Projektpartner sind außer Fraunhofer IAO, dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart (IAT) als Projektkoordinator und der University of Ulster aus Belfast, die niederländische Bank ABN AMRO aus Amsterdam und die Firma GSM aus Zürich. Als Unterauftragnehmer sind die Firmen Mindlab, Esslingen und MineIt, Belfast an der erfolgreichen Forschung am Projekt beteiligt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Michael Schütz
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 27, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Michael.Schuetz@iao.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cerena.iao.fhg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…