Euroland: Kerninflationsrate im März gestiegen


Entgegen der unveränderten Gesamtinflationsrate ist die vom Anlegermagazin ,Börse Online’ herausgegebene Kerninflationsrate von Februar bis März auf 2,2 Prozent gestiegen. Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat blieben die Lebenshaltungskosten in der Eurozone hingegen im gleichen Zeitraum mit 2,6 Prozent unverändert.

Im Auftrag von ,Börse Online’ errechnet das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) jeden Monat die Kernteuerung für den Euroraum. Die Kernrate gibt die Grundtendenz des Preisanstiegs besser wieder als die von Preisschwankungen verzerrte Gesamtinflationsrate. Im Gegensatz zur sonst üblichen Kernrate rechnet die von ,Börse Online’ initiierte die besonders schwankungsanfälligen Energie- und Nahrungsmittelpreise nicht einfach heraus, sondern bereinigt sie – sie vernachlässigt sie also nicht. Auch in den USA wird die Kernrate stärker beachtet als die amtliche Inflationsrate.

In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die ,Börse Online’/HWWA-Kerninflationsrate für Euroland folgendermaßen entwickelt:

   April 2000   

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer