Deutsche Börse beschließt weitere Details zur Indexfamilie im Rahmen der Aktienmarktneusegmentierung
Spezifizierung der Kriterien für Aufnahme von Unternehmen /
Kappungsgrenzen bei den Auswahlindizes /
Überprüfung der Branchenklassifizierung
Der Indexanbieter Deutsche Börse hat am Freitag Details für das Regelwerk der neuen Indexfamilie im Rahmen der Aktienmarktneusegmentierung beschlossen. Die Neusegmentierung tritt am 1. Januar in Kraft, die neue Indexwelt wird zum 24. März umgesetzt. Das Regelwerk ist Grundlage für Indexentscheidungen.
Neu gefasst hat die Deutsche Börse bei einigen Indizes Details zur Aufnahme von Unternehmen in die Auswahlindizes an den regulären Überprüfungsterminen und Einzelheiten über die so genannte Fast Entry und Fast Exit Regel. Weiterhin hat die Börse die Regeln für die Überprüfungszyklen für die neue Indexfamilie festgelegt. Kappungsgrenzen und Berechnungsintervalle für die neue Indexwelt werden analog zu den bisherigen Indizes angewandt.
Darüber hinaus hat die Deutsche Börse in einzelnen Fällen die Branchenklassifizierung von Unternehmen überprüft. Die Klassifizierung bildet die Voraussetzung für die Einordnung von Unternehmen in die neue Indexsystematik und unterscheidet zwischen klassischen Branchen und Technologiebranchen. Aufgrund der von den Unternehmen vorgelegten Daten, der Einschätzung von Analysten, die diese Unternehmen regelmäßig durch ihr Research abdecken und der Meinung des Arbeitskreises Aktienindizes, der die Börse berät, werden die Unternehmen ce Consumer und ACG innerhalb der klassischen Branchen neuen Industry Groups zugeordnet. Die Unternehmen wechseln von der Industry Group Retail Specialty zur Industry Group Industrial Products & Services. Weiterhin hat der Indexanbieter das Unternehmen Biotest vom Technologiebereich (Industry Group Biotechnology) dem klassischen Bereich (Industry Group Pharmaceuticals) zugeordnet
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…