Neuer Arbeitskreis zur erfolgreichen Vermarktung produktbegleitender Dienstleistungen
Der Augenmerk liegt dabei insbesondere auf der Professionalisierung der Entwicklung und Vermarktung solcher Services. Genau dabei unterstützt das Forschungsprojekt „KorServ“ ein Industriekonsortium.
Ziel des projektbegleitenden Arbeitskreises ist es, die im Projekt erarbeiteten Erkenntnisse interessierten Praxisvertretern zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen des begleitenden Arbeitskreises haben Unternehmen die Möglichkeit, kostenlos Wissen, Erfahrungen und Best-Practices auszutauschen. Unter http://www.korserv.de finden sich weitere Informationen.
Die wissenschaftliche Leitung des Forschungsprojekts „KorServ“ haben das International Performance Research Institute in Stuttgart und das Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing der Universität Münster.
Die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Angleichung von Funktions- und Produktqualität bei gleichzeitig zunehmendem Preisdruck. Viele Unternehmen versuchen durch die Zugabe von kostenlosen Dienstleistungen dieser Entwicklung zu begegnen und erkaufen eine Differenzierung dadurch teuer.
Dabei können die Unternehmen durch das Angebot von Produkt-Dienstleistungs-Kombinationen den Kunden individuelle Lösungen bieten, die für diese einen deutlichen Mehrwert bzw. Nutzen darstellen. Solche sogenannten hybriden Produkte ermöglichen es den Unternehmen, sich dem reinen Preiswettbewerb zu entziehen. Voraussetzung dafür ist, dass sich der generierte Nutzen für die Kunden auch in höhere Erlöse umwandeln lässt. Es müssen am Kundennutzen ausgerichtete Vermarktungsansätze und praktikable Preiskonzepte entwickelt werden, um den Erfolg dieser Strategie zu gewährleisten. Dies ist Gegenstand des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „KorServ“ (Kundennutzenorientierte Entwicklung, Bewertung und Vermarktung von Leistungsbündeln).
Das International Performance Research Institute in Stuttgart und das Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing der Universität Münster leiten dieses Projekt.
Im Rahmen des projektbegleitenden Arbeitskreises werden aktuelle Ergebnisse des Projekts vorgestellt und Praxisvertreter berichten von ihren Erfahrungen aus dem Geschäft mit produktbegleitenden Dienstleistungen. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, diesem Arbeitskreis beizutreten.
Ansprechpartner:
International Performance Research Institute gGmbH
Dr. Mischa Seiter
Rotebühlstraße 121
70178 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-0
Telefax: 0711-6203268-889
E-Mail: korserv@ipri-institute.com
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…