Berg- und Talfahrt im Außenhandel hält an
Insgesamt wurden im September 2013 Waren im Wert von 94,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 74,3 Milliarden Euro importiert.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die deutschen Ausfuhren um 3,6 Prozent. Die Einfuhren sanken um 0,3 Prozent. Die Außenhandelsbilanz schloss damit im September mit einem neuen Rekordüberschuss von 20,4 Milliarden Euro.
„Die Euroländer profitieren von der Exportstärke Deutschlands. Angesichts der zunehmend binnenwirtschaftlich getragenen Belebung und gut gefüllter Auftragsbücher hierzulande stabilisieren wir zunehmend die Länder um uns herum, die uns mit Produktionsgütern beliefern.
All dies sollte daher nicht vom eigentlichen Problem der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit einiger Teile der EU ablenken. Eine künstliche Schwächung der deutschen Exportstärke wäre nicht mehr als kurzfristige Kosmetik und ginge nach hinten los“, so Börner abschließend.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….