Wirt-Pathogen-Interaktionen an Beispielen praxisrelevanter Krankheitserreger der Sonnenblume

Phytopathologische Pilze sind seit Jahren eine zunehmende Bedrohung für den Intensivanbau der Sonnenblume, einer der weltweit bedeutendsten Ölpflanzen. Rasche Anpassungsfähigkeit und anthropogen beeinflusste Verbreitung ermöglichen den Erregern heute eine nahezu kontemporäre Ausbreitung in alle Anbaugebiete der Wirtspflanze. Lückenhafte Kenntnisse in Fragen der Epidemiologie, der Pathogenese, der physiologischen und biochemischen Wirt-Pathogen-Interaktionen sowie der Resistenzmechanismen erschweren die effektive Suche nach geeigneten Gegenmitteln im Sinne entsprechender Maßnahmen im Bereich der Pflanzenzüchtung und des Pflanzenschutzes. Das vielfältige Erfahrungspotenzial verschiedener Arbeitsgruppen der Universität Hohenheim auf den Gebieten der Zellbiologie, der Pflanzenphysiologie, der biochemischen Ökologie, der Phytopathologie und der Pflanzenzüchtung sollen es ermöglichen, in einer interdisziplinär zusammenarbeitenden Forschergruppe diese komplexen Fragestellungen an einigen der wirtschaftlich bedeutendsten Phytopathogenen der Sonnenblume vernetzt und vergleichend zu bearbeiten.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer