Wechselwirkungen in Molekülen – Synthese, spektroskopische Analyse und quantentheoretische Behandlung charakteristischer Struktu
Das Ziel ist es, durch interdisziplinäre Grundlagenforschung die Kenntnis über die verschiedenen intramolekularen Wechselwirkungen in Molekülen sowohl theoretisch als auch experimentell zu vertiefen und zu präzisieren. Dabei werden als Phänomene untersucht: (a) sterisch-geometrische Wechselwirkungen in Molekülen, (b) Wechselwirkung zwischen elektronischen Freiheitsgraden, (c) stereoelektronische Wechselwirkung in Molekülen. In der Zusammenarbeit liefert die Synthese die maßgeschneiderten Moleküle, welche aufgrund theoretischer Überlegungen die Wechselwirkungen in besonders ausgeprägter Form erwarten lassen; die experimentelle spektroskopische Analyse gibt detaillierte Informationen über die Wechselwirkungen, während die Theorie die Ursachen extrahiert. Die Kenntnis der intramolekularen Wechselwirkungen ist letztlich auch wesentlich für das Verständnis der intermolekularen Wechselwirkungen.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…