BodenseeAIRea nimmt Fahrt auf
Auch die Zeppelin GmbH ist Kooperationspartner im Cluster<br>Quelle: Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH<br>
Die Außenstelle des Fraunhofer IAO »EFTEK – Zentrum Technologiemanagement« hat im September 2012 das fachliche Management des Luft- und Raumfahrtclusters BodenseeAIRea übernommen. Gegründet wurde BodenseeAIRea im Jahr 2011 von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH, um die Luft- und Raumfahrtunternehmen in der Bodenseeregion zu vernetzen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Das EFTEK wird die Clusterinitiative insbesondere durch umfangreiche Kompetenzen in der Früherkennung und Bewertung technologischer Zukunftstrends sowie bei der Entwicklung von Technologiestrategien unterstützen. »Die Initiative soll einen echten Vorsprung für die hiesigen Unternehmen bringen«, begründet Marc Rüger, Leiter des EFTEK, sein Engagement für die Initiative.
Über das Clustermanagement hinaus unterstützt das EFTEK die Mitgliedsunternehmen bei Fragen rund um die Innovationen von morgen mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH, Benedikt Otte, begrüßt die Kooperation: »Wir freuen uns, mit dem Fraunhofer IAO nicht nur für das fachliche Clustermanagement, sondern auch für den Bereich Innovations- und Technologiemanagement einen kompetenten Partner an Bord der BodenseeAIRea zu haben.« An BodenseeAIRea sind derzeit 22 Mitgliedsunternehmen beteiligt, neben regionalen Mittelständlern aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrtbranche auch Großunternehmen wie Astrium, Cassidian, Diehl und Zeppelin.
Neben dem EFTEK und der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, welche nach wie vor das organisatorische Management innehat, sind die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Campus Friedrichshafen sowie die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Partner der Initiative. Neben der Initialisierung technologieorientierter Kollaborationsprojekte zwischen den Unternehmen wird im Cluster der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen.
Mit viel Rückenwind für die regionale Wirtschaft konnte BodenseeAIRea starten. So hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Fördermittel gewährt. Dr. Nils Schmid, Landesminister für Finanzen und Wirtschaft, erläuterte dazu im Rahmen der Internationalen Luftfahrtausstellung ILA in Berlin, es sei ihm eine Herzensangelegenheit, dafür zu sorgen, dass der Bodenseekreis im Bereich Luft- und Raumfahrt der wirtschaftsstärkste Landkreis in Baden- Württemberg bliebe.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…