Von der führerlosen Bahn auf den fahrerlosen LKW

Container-Terminal im Modell
Wie werden die Verkehrsträger Pkw, Lkw, Bahnen, Schiffe und Flugzeuge im Verkehr der Zukunft miteinander kooperieren? Die Verkehrstechnik-Experten stellen heute die Weichen für die intelligenten Transportsysteme (ITS) der Zukunft. Ihre »bahnbrechenden« Entwicklungen stellen sie in Turin auf dem »World Congress on Intelligent Transport Systems« vom 6. bis zum 9. November der internationalen Fachwelt vor. Mit dabei sind auch elf Unternehmen und Institute, die unter dem Motto »net@work – ITS made in Braunschweig« zum Besuch des Gemeinschaftsstandes des Gesamtzentrums für Verkehr Braunschweig (GZVB) einladen.
Eines der Exponate, die Modellanlage des Projektes »Kombinierter Verkehr«, (Abbildung) demonstriert, wie Güter in einigen Jahren im »virtuellen Zugverband« transportiert und zwischen führerlosen Zugeinheiten und fahrerlosen LKW ausgetauscht werden können. Es entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Jörn-Uwe Varchmin, emg, im Rahmen des Projektes »Bahn 2050« gemeinsam mit dem TU-Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik (Prof. Dr. Eckehard Schnieder), der Siemens-AG und der Fa. Götting KG.
Auskünfte erteilen Prof. Varchmin unter der Tel.- Nr. 0531-391-3864 und das Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig 0531-35406-73 / -72.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…