Mit Kälte die Oberfläche optimieren
Wissenschaftler der Firma Air Products in Hattingen haben ein neues Verfahren entwickelt, um die Oberflächenqualität von kaltgewalztem Bandstahl signifikant zu verbessern.
Das als Cold-Roll-Technologie bezeichnete Verfahren nutzt im letzen Walzgang – dem so genannten Dressieren – flüssigen, etwa minus 200 Grad kalten Stickstoff als Kühlschmiermittel.
Im Gegensatz zum konventionellen „trockenen Dressieren“ können aufgrund der reduzierten Reibung höhere Produktionsgeschwindigkeiten realisiert werden, zudem werden glatte, saubere und rückstandsfreie Oberflächenqualitäten erzeugt.
Mögliche Einsatzfelder für diese Qualitäten liegen beispielsweise bei PKW-Sitzschienen, Präzisionsketten für Ventiltriebe oder in Getriebelamellen.
Kontakt:
Air Products GmbH
Herr Guido Plicht
Tel.: +49 (0) 23 24 / 689 0
Hüttenstraße 50, D-45527 Hattingen
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.neuematerialien.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…