Textur und Anisotropie kristalliner Stoffe
Die festkörperphysikalische Grundlagenforschung bemüht sich, die Eigenschaften kristalliner Festkörper aufgrund der Kristallstruktur zu verstehen. Untersuchungsgegenstand sind daher meist Einkristalle, deren Eigenschaften in vielen Fällen richtungsabhängig (anisotrop) sind. In den technischen Werkstoffwissenschaften dagegen stehen reale Werkstoffe im Mittelpunkt, die in den meisten Fällen einen polykristallinen Aufbau besitzen, von dem jedoch vielfach abstrahiert wird. Der Werkstoff wird dann als homogenes, meist sogar isotropes Kontinuum betrachtet, dessen Eigenschaftswerte empirisch ermittelt werden. Zwischen diesen beiden Betrachtungsweisen klafft eine Lücke, die geschlossen werden muss, wenn man festkörperphysikalische Grundlagenerkenntnisse quantitativ auf reale Werkstoffe übertragen will. Dazu ist es notwendig, das polykristalline Gefüge eines Werkstoffes durch quantitative Strukturparameter zu beschreiben. Außerdem braucht man mathematische Modelle zur Berechnung der makroskopischen Werkstoffeigenschaften aufgrund dieser Strukturparameter und der Einkristalleigenschaften.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…