Multimedia ist das Top-Thema der CeBIT
„Multimedia & Digital Home“ ist das Top-Thema der CeBIT 2005. 30 Prozent von 50 befragten Top-Ausstellern sehen in der vernetzten Unterhaltungselektronik den wichtigsten Trend der weltweit größten IT-Messe. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Ausstellerumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software Inworks. Auf dem zweiten Platz im Themenranking liegt mit 23 Prozent der Nennungen die mobile Kommunikation. Neben neuen UMTS-Geräten und Handys mit Megapixel-Kamera bleibt aber auch das Festnetz bedeutend: Jeder fünfte befragte Aussteller hält die drahtgebundene Telekommunikation weiterhin für ein wichtiges Thema der CeBIT.
Obwohl die Zahl der Angriffe durch Würmer, Viren und kriminelle Mitarbeiter stetig steigt und die Angreifer immer aggressiver vorgehen, messen die Aussteller dem Thema IT-Sicherheit auf der diesjährigen Messe weniger Bedeutung bei. Zu Unrecht, denn bei Unternehmen steht die Sicherheit der Informationstechnologie nach wie vor ganz oben auf der Agenda, so die Einschätzung der Mummert Consulting AG. Hingegen treffen die Aussteller mit Softwarelösungen für den Mittelstand den Nerv der Unternehmen. Hielten 2004 noch 12 Prozent der befragten Aussteller Mittelstandslösungen für eines der Top-Themen, sind es in diesem Jahr 15 Prozent. Auch die großen Standardsoftwareanbieter wie SAP und Microsoft haben das Potenzial der mittelständischen Klientel erkannt und investieren in diesen Markt.
Die Presseinformation basiert auf einer Umfrage der Mummert Consulting AG in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software Inworks. Befragt wurden 50 Top-Aussteller der CeBIT nach den wichtigsten Themen der diesjährigen IT-Messe.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.mummert.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…