Studie Mittelstand: Konjunktur kommt 2005 in Fahrt
Der deutsche Mittelstand sieht Licht am Ende des wirtschaftlichen Tunnels. Fast 68 Prozent der Mittelständler erwarten ab 2005 einen Konjunkturaufschwung. Dies geht aus einer aktuellen, bundesweiten Studie hervor, welche The Executive Committe (TEC) vorgelegt hat. TEC ist mit 10.000 Mitgliedern in 14 Ländern die weltweit führende Organisation mittelständischer Führungskräfte.
Zwar glauben laut TEC-Studie fast 80 Prozent des Mittelstandes, dass sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland seit Herbst 2003 eher verschlechtert oder zumindest nicht verbessert hat. Trotzdem bewertet die gleiche Prozentzahl die aktuelle Lage derzeit zumindest teilweise als „nicht so schlecht wie sie gemacht wird“ (besser: 26,5 Prozent, etwas besser: 52,9 Prozent). Dem Euro bescheinigen 64,7 Prozent der befragten Unternehmen zudem in den kommenden zwölf Monaten gleichbleibend stabile Werte, 11,8 Prozent sehen ihn sogar noch weiter ansteigen.
„Die Kaufzurückhaltung in den letzten Jahren – einer der Gründe für die schlechte wirtschaftliche Situation in Deutschland – geht in erster Linie auf eine weitreichende Verunsicherung der Firmen und Konsumenten durch die politisch Verantwortlichen zurück“, erläutert Prof. Dr. Klaus Evard, Vorstand der deutschen TEC-Organisation mit Sitz in Wiesbaden. Der Gründer der ersten privaten Hochschule für Unternehmensführung in Deutschland (European Business School) wertet die positive Konjunkturprognose als wichtige Weichenstellung für einen Aufschwung in Deutschland. Betrachtet man nur die letzten krisengeschüttelten Jahre, steht die Wirtschaft laut TEC sogar vor einer echten Trendwende. Evard fügt hinzu: „Voraussetzung ist jedoch, dass Staat und Wirtschaft diese positive Stimmung durch die richtigen Entscheidungen und Maßnahmen unterstützen. Sonst bleibt der ersehnte Konjunkturaufschwung auch in 2005 aus.“
TEC (The Executive Committee) ist die weltweit führende Organisation mittelständischer Führungskräfte. Die 10.000 Mitglieder tragen die Verantwortung für 1 Million Beschäftigte und über 280 Mrd. Dollar Jahresumsatz. TEC nimmt ausschließlich Vorstände, Geschäftsführer und Inhaber mittelständischer Firmen als Mitglieder auf, welche die unternehmerische Führung verantwortlich wahrnehmen. TEC-Mitglieder profitieren vom regelmäßigen Erfahrungsaustausch, vom gezielten Know- how-Transfer und von einem branchenübergreifenden globalen Netz von Vertrauenspersonen. Die Folge: Unternehmen mit TEC-Engagement wachsen überdurchschnittlich.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…