Hilfe für Amputierte mit Phantomschmerzen
Eine Erhebung von Dr. Kai-Uwe Kern vom Schmerz- und Palliativzentrum Wiesbaden belegt, dass rund 75 Prozent der Amputierten Phantomschmerzen haben. Die Ursachen können physischer und psychischer Natur sein. Vieles spricht auch dafür, dass elektromagnetische Strahlen die abgetrennten Nervenenden des Amputationsstumpfes reizen und Phantomschmerzen auslösen können.
Indem es mehr als 99 Prozent der elektromagnetischen Strahlen abschirmt, kann das patentierte Gestrick Umbrellan® Phantomschmerzen lindern oder sogar ausschalten – ohne Nebenwirkungen. Der medipro®Liner Relax aus Umbrellan® ist das Verbindungsstück von Amputationsstumpf und Prothese. Er schirmt die freiliegenden Nervenenden von Schmerz auslösenden Faktoren ab.
Aus Umbrellan® gibt es für Beinamputierte auch einen weichen Strumpf für die Nacht (medipro®Relax Night Care), Stumpfkompressionsstrümpfe und Hüfthosen. Das Umbrellan® Gestrick ist hypoallergen, atmungsaktiv und antibakteriell. In einer wissenschaftlichen Studie wurde nachgewiesen, dass die beinamputierten Anwender deutlich weniger Dauer-Phantomschmerzen und Schmerzattacken haben. Sie schlafen erholsamer, fühlen sich besser und können Schmerzmedikamente geringer dosieren oder sogar weglassen.
Der Arzt kann bei Notwendigkeit die Umbrellan® Hilfsmittel verordnen. Sie sind im Sanitätsfachhandel erhältlich. Der Ratgeber „Die Relax-Familie aus Umbrellan®“ kann kostenlos unter der Telefon-Nr. 0180 5003193 (14 ct/min) oder E-Mail medipost@medi.de bestellt werden. Surftipp für mehr Informationen: www.medi.de und www.stolperstein.com.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.medi.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…