Mehrplatzfähige Standardsoftware zur Versandabwicklung
Das System von Anton, Ingenieurbüro für Industriesoftware, läuft auch unter VM-Ware. Im Leistungsumfang ist ein eigenes Data-Tool enthalten, das die vollständige Konfiguration der Datenbank ermöglicht.
Je nach Versandaufkommen kann das Programm als Einplatzsystem oder als Mehrplatzsystem in jedem PC-Netz eingesetzt werden, auch als Citrix-Applikation. Im Netzbetrieb erfolgt der Datenzugriff zentral, gleichzeitig können benutzerspezifische Einstellungen wie Menüauswahl, Formularset, Druckerauswahl oder Zugriffsberechtigungen arbeitsplatzbezogen konfiguriert werden.
Das Programm kommuniziert direkt mit dem Rechenzentrum des Zolls. Edifact-Konverter und FTAM-Kommunikation sind bereits im Atlas-Modul integriert. Gedruckt wird auf Laser-, Thermo(transfer)- oder Nadeldruckern.
Die Anbindung kann lokal, im Netzwerk oder über IP-Adresse erfolgen. Die automatische Generierung von E-Mails ist derzeit mit den E-Mail-Clients Outlook, Outlook Express, Lotus Notes oder Tobit möglich. Das System liest Daten von elektronischen Waagen ein und unterstützt die Datenerfassung über Handscanner und mobile Endgeräte.
Anton GMBH Ingenieur-Büro für Industriesoftware auf der Cebit 2008: Halle 5, Stand F51/2
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…