Produktionstechnik für Bauteile aus nichtmetallischen Faserverbundwerkstoffen
Der Sonderforschungsbereich ist entsprechend der bei der Bauteilherstellung auftretenden Produktionsstufen in sechs Teilprojekte untergliedert, in denen jeweils mehrere Wissenschaftler mit den benötigten fachlichen Ausrichtungen die anstehenden Teilaufgaben bearbeiten. Die Schwerpunkte und Ziele des Sonderforschungsbereichs sind: Aufstellen von allgemeinen Auswahlkriterien zur optimalen Werkstoffauswahl; Konstruktion und Berechnung von FVK-Bauteilen unter Berücksichtigung der anwendungs- und fertigungsspezifischen Anforderungen; Optimierung der Ver- und Bearbeitungseinrichtungen für FVK-Bauteile; Analyse zum Einsatz von FVK-Bauteilen im allgemeinen Maschinenbau; wirtschaftliche Fertigung von FVK-Bauteilen; Aufbau einer fertigungsbegleitenden Prüftechnik und Qualitätssicherung; wirtschaftliche Beurteilung aller eingesetzten Materialien und Verfahren.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…