Forschungsplattform geht in Bundeseigentum ueber

Trittin: Wichtige Erkenntnisse fuer Offshore-Windkraftanlagen

Nach rund eineinhalb Jahren erfolgreichen Betriebes geht die im Auftrag des Bundesumweltministeriums in der Nordsee errichtete Forschungsplattform FINO 1 in Bundeseigentum ueber. FINO 1 leistet Pionierarbeit fuer die Offshore-Windenergienutzung in Deutschland und hat bereits eine Fuelle wertvoller Erkenntnisse geliefert. Dadurch werden die Startbedingungen fuer die Windenergienutzung auf See erheblich verbessert.

Die Forschungsplattform FINO 1 wurde im Sommer 2003 errichtet. Rund 45 Kilometer noerdlich der Insel Borkum in 28 Meter tiefem Wasser bietet sie hervorragende und international einmalige Forschungsbedingungen. Erfasst werden unter anderem Daten ueber die Windverhaeltnisse, den Seegang, die Meeresstroemung sowie die durch Wind und Wellen wirkenden Kraefte auf das Bauwerk. Die Stahlkonstruktion der gesamten Plattform ist so hoch wie der Hamburger Michel.

Mit der Plattform werden ausserdem moegliche Auswirkungen von Windparks auf Voegel und Meereslebewesen untersucht. Ornithologen der Vogelwarte Helgoland studieren von FINO 1 mit Radargeraeten und Videokameras, ob die Plattform – und spaeter ein Windpark auf See – das Verhalten der Zugvoegel beeinflusst. Oekologen des Alfred-Wegener-Institutes fuer Meeres- und Polarforschung untersuchen, ob sich die fuer die Nordsee typische Gemeinschaft von Meereslebewesen durch die Plattform veraendert. So sollen Rueckschluesse auf moegliche Auswirkungen der Bauarbeiten auf die in der Nordsee lebenden Schweinswale gezogen werden.

Das Bundesumweltministerium wird in Kuerze die Foerderung einer weiteren Forschungsplattform, FINO 2, in der Ostsee bewilligen.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI soll Ackerbau umweltfreundlicher machen

Drohnen, die Äcker gezielt nach Unkräutern absuchen; Roboter, die kranke Pflanzen individuell erkennen und behandeln: Was wie eine ferne Zukunft klingt, ist zumindest auf manchen landwirtschaftlichen Versuchsgütern bereits Realität. Im…

Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Nationalen Referenzzentrums für Invasive…

Leichtbauwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

… im Fokus des Fraunhofer WKI. Der Leichtbau gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele. Leichte…

Partner & Förderer