Ab sofort im Internet: Umweltforschungsplan 2005

Die geplanten Projekte des Umweltbundesamtes (UBA) für den Umweltforschungsplan 2005 (UFOPLAN 2005) des Bundesumweltministeriums sind ab sofort im Internet einzusehen.

Unter der Adresse www.umweltbundesamt.de sind 45 Forschungsprojekte zu umweltrelevanten Themen aufgeführt, die im Jahr 2005 starten sollen. Angegeben sind das Thema, die Kennzahl sowie das betreuende Fachgebiet im Umweltbundesamt. Institutionen oder Firmen, die eines oder mehrere Forschungsprojekte bearbeiten möchten, können ihr Interesse bis 14. Januar 2005 beim Umweltbundesamt, Sekretariat Z 6, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, anmelden.

Interessenten müssen in ihren Interessenbekundungen angeben:

  • das Forschungsthema aus der Übersicht, die Forschungskennzahl (FKZ) und das Fachgebiet (FG),
  • die Fachkunde und Leistungsfähigkeit für das zu bearbeitende Thema, zum Beispiel bisherige einschlägige Arbeiten oder wissenschaftliche Veröffentlichungen,
  • die personelle und technische Kapazität sowie das Eigeninteresse und die Finanzierungsbeteiligung.

Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren sind in der Bekanntmachung zu finden.

Besonders wichtig: Die Interessenbekundungen sind für jedes einzelne Vorhaben getrennt vorzulegen. Sie werden von den Fachgebieten im Umweltbundesamt ausgewertet und gegebenenfalls in einem Wettbewerbsverfahren berücksichtigt. Die Aufnahme eines Projekts in den Umweltforschungsplan 2005 bedeutet noch nicht, dass dieses auch im Laufe des Jahres 2005 tatsächlich vergeben wird. Werden Interessenbekundungen nicht berücksichtigt, erfolgt keine Absage durch das Umweltbundesamt.

Interessenbekundung bis 14. Januar 2005 möglich

Media Contact

Jana Schmidt idw

Weitere Informationen:

http://www.umweltbundesamt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer