BMBF-Bekanntmachung: "InTEgrative und Anwendungsorientierte Modellprojekte (BioTEAM)"
Das "Schlaganfall-Info-Mobil" ist von Mai bis August 2001 in 40 deutschen Städten unterwegs. Die medizinischen Untersuchungsgeräte an Bord ermöglichen es dem beratenden Arzt, innerhalb von zehn Minuten das persönliche Schlaganfallrisiko zu ermitteln. Foto: Bayer AG
Bekanntgabe eines BMBF-Förderschwerpunkts zur Biosphärenforschung
Die Bekanntmachung verfolgt das Ziel der Förderung von integrativ ausgerichteten Projekten in der Biosphärenforschung. Aufgabe ist die Nutzung-, und Schutzwürdigkeit der Biosphäre auf der Grundlage sich verändernder Rahmenbedingungen wie z.B. Klimawandel, Siedlungsentwicklung oder Neobiota miteinander in Einklang zu bringen und Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Nutzung aufzuzeigen. Der Bekanntmachungstext ist unter http://www.dlr.de/PT/Umwelt/Bekannt.htm abrufbar. Die Abgabefrist für Projektvorschläge endet am 01.07.2001.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…