Spatz bleibt häufigster Gartenvogel in Deutschland – Mehlschwalben im Aufwind

„Uns überrascht und erfreut besonders die große Zahl an Mehlschwalben in diesem Jahr“, kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke die aktuelle Bilanz. „Nachdem ihre Zahl in vielen Teilen Europas schon seit längerem zurückgeht, befinden sich die schnellen Flieger möglicherweise bei uns wieder im Aufwind“, so Tschimpke. Am weitesten hatten die Mehlschwalben in Hessen und Rheinland-Pfalz die Schnäbel vorn: Hier erreichten sie Platz drei unter insgesamt 200 verschiedenen Vogelarten, die von Flensburg bis Garmisch gemeldet wurden.

Als häufigster Vogel in Städten und Dörfern entpuppte sich mit rund 135.000 Sichtungen erneut der Haussperling. Durchschnittlich fünf Spatzen wurden pro Beobachtungsstunde gezählt. Den Großstadtrekord verzeichnete Berlin mit mehr als sieben pro Stunde.

In den Ballungszentren von Nordrhein-Westfalen hingegen verwies die Amsel den Haussperling auf Platz zwei, ebenso in vielen anderen deutschen Großstädten wie Hamburg oder München. „An vielen Orten gehen den Spatzen durch Gebäudesanierungen geeignete Brutplätze verloren, obwohl sich leicht Ersatz schaffen ließe“, sagte NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow. Um etwas gegen die Wohnungsnot bei Haussperlingen zu tun, empfiehlt der NABU seine speziellen Nistkästen, alternativ auch Fassadenbegrünungen, beispielsweise mit Wildem Wein oder Efeu.

Die „Stunde der Gartenvögel“ wurde 2005 bundesweit ins Leben gerufen. Die beiden Naturschutzverbände greifen damit eine Idee aus England auf, wo Vogelfreunde schon seit 1979 einen „Big Garden Birdwatch“ veranstalten. „Je häufiger wir zur Vogelzählung aufrufen, desto besser lässt sich auch feststellen, wo es Veränderungen gibt.

Unser Wissen über Bestandsveränderungen ist gerade bei den häufigen Arten noch viel zu gering“, begründete der NABU-Vogelschutzexperte den alljährlichen Aufruf.

Die Ergebnisse der „Stunde der Gartenvögel“ sind im Internet unter www.nabu.de und unter www.stunde-der-gartenvoegel.de zu finden, darunter interaktive Verbreitungskarten der beobachteten Vogelarten.

Suchfunktionen nach Bundesländern und Postleitzahlen ermöglichen weitere Analysen.

Der NABU bietet auf seiner Homepage auch Bauanleitungen von Nisthilfen zum Download an sowie einen Link zum Nistkastenangebot im NABU-Natur-Shop.

Der NABU bedankt sich bei NABU Reisen, Leica, Volkswagen, Vodafone, Invento, Super RTL, dem Aula-Verlag und www.tierstimmen.de für die großzügige Unterstützung bei der Stunde der Gartenvögel 2008.

Über die NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ berichtete auch Deutschlandradio Kultur (www.dradio.de) in seiner Themenwoche zur großen Vogelschau.

Media Contact

Dr. Markus Nipkow presseportal

Weitere Informationen:

http://www.lbv.de http://www.NABU.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer