Nitridobrücken zwischen Übergangsmetallen und Hauptgruppenelementen

Es sollen Verbindungen untersucht werden, in denen das Stickstoffatom in seiner niedrigsten negativen Oxidationsstufe eine lineare, gewinkelte oder verzweigte Brückenfunktion zwischen einem oder mehreren Bindungspartnern besitzt. Je einer dieser Bindungspartner ist dabei ein Übergangsmetall und ein Hauptgruppenelement (Ausnahmen: Kohlenstoff, Wasserstoff). Neben der Entwicklung neuer synthetischer Verfahren der Molekül- und der Festkörperchemie werden auch mechanistische, theoretische und methodische Fragestellungen behandelt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer