Multiprotein-Komplexe in der Regulation der Genexpression, DNA-Reparatur und DNA-Replikation

Ziel ist die Entschlüsselung der Bildung und Funktionsweise von Multiproteinkomplexen in verschiedenen biologischen Systemen. Neuere Ergebnisse aus prokaryotischen Transkriptionsstudien zeigen unerwartet eine große Ähnlichkeit mit eukaryotischen Transkriptionsmotiven. Da die prokaryotische Transkription nicht nur einer biochemischen, sondern auch einer genetischen Analyse zugänglich ist, könnten diese neuen Einblicke einen interessanten Stimulus für die Untersuchungen eukaryotischer Systeme bilden. Möglicherweise folgt die schrittweise Ausbildung von Ribonukleoproteinkomplexen im Prinzip den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie die Ausbildung eines Transkriptions- oder Replikationsinitiationskomplexes. Aufgabe der Forschergruppe ist die Analyse der Verzahnung der Prozesse der DNA-Replikation und der Transkription, deren biochemische Mechanismen noch unzureichend erforscht sind. Die gemeinsame Bearbeitung verschiedener Aspekte der Replikation und der Transkription (Beteiligung von Helikasen und Transkriptionsfaktoren) wird neue Einblicke in die Verknüpfung beider Prozesse geben.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer