Montageautomatisierung durch Integration von Konstruktion und Planung

Die Produktgestalt hat entscheidenden Einfluss auf die Automatisierungsmöglichkeiten in der Montage. Wie die Praxis zeigt, ist der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Produktkonstruktion und Montageplanung oft unzureichend. Die Folge davon sind nichtmontagegerechte Produkte, die nur mit hohem technischen und damit finanziellen Aufwand montiert werden können. Ziel des Sonderforschungsbereichs ist es daher, einen Beitrag zur Integration von Produktentwicklung und Montageplanung zu leisten. Hierzu werden neue methodische Ansätze, integrierte Rechnerwerkzeuge für Konstruktion und Planung und verbesserte Komponenten innerhalb flexibler Montagesysteme entwickelt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer