Metall-Isolator-Übergang und Magnetismus in hochkorrelierten Übergangsmetallchalkogeniden

Das Forschungsprogramm konzentriert sich auf Untersuchungen der elektronischen, elastischen und magnetischen Eigenschaften elektronisch hochkorrelierter Übergangsmetallchalkogenide. In enger Zusammenarbeit zwischen theoretischen und experimentellen Gruppen sollen sowohl elektronische Korrelationseffekte als auch die in vielen Fällen nicht unerheblichen Beiträge der elektronischen Kopplung an die Gitterfreiheitsgrade untersucht und in die theoretischen Modelle mit eingeschlossen werden. Ein Ziel des Projekts ist es, Materialien mit solchen Eigenschaften zu finden bzw. bekannte Materialien durch gezielte Dotierung so zu beeinflussen, dass systematische Untersuchungen von Korrelationseffekten möglich sind. Dabei soll versucht werden, durch die Kombination von theoretischen und experimentellen Projekten die Bedeutung elektronischer und struktureller Größen auf die physikalischen Eigenschaften der untersuchten Materialien zu klären.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer