Messung, Modellierung und Minderung von Gasemissionen in landwirtschaftlichen Betriebssystemen
Nach der möglichst exakten Bestimmung der Emissionsmengen bei den in der Landwirtschaft derzeitig praktizierten Produktionsverfahren und Haltungssystemen werden verschiedene Strategien untersucht, die zu einer Senkung der Schadgasemissionen führen können. Im Zentrum stehen dabei zum einen produktionstechnische Optimierungsstrategien und zum anderen die Fragestellung, mit welchen Kosten die Verminderung der Schadgasemissionen auf einzelbetrieblicher Ebene verbunden sind und mit welchem Instrumenteneinsatz (agrarpolitische Maßnahmen) sie adäquat zu erreichen wären. Dabei sind andere Umweltwirkungen wie z. B. die Nitratauswaschung simultan mit zu berücksichtigen. Die Ergebnisse sollen den Entscheidungsträgern der Agrar- und Umweltpolitik, aber auch Wissenschaft und Beratung Entscheidungshilfen geben, welche ökonomisch effizienten Vermeidungsstrategien bei den verschiedenen Emissionsarten optimal sind.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…