Für robuste Industrie- und Forschungsanwendungen
Das Messgerät eignet sich für passive Sensoren des Pirani- und Penning-Prinzips, die sich durch ihr strahlungsbeständiges, ausheizbares und robustes Messsystem auszeichnen. Das COMBIVAC CM 51 mit den passiven Sensoren ist besonders für harte und korrosive Industriebedingungen ausgelegt. Außerdem kann es problemlos in strahlungsbeständigen und ausheizbaren Anlagen, bei denen nur passive Sensoren, die keine störende Elektronik aufweisen (z.B. bei Radioaktivität), verwendet werden.
Typische Einsatzgebiete sind:
Prozessindustrie: Vakuumöfen, Elektronenstrahlschweißen, Beschichtung, Lampen und Röhren. Forschung und Entwicklung: Beschleuniger mit radioaktiver Umgebung, MBE (Molecular Beam Epitaxy), STM (Scanning Tunneling Microscope). Analysentechnik: Oberflächenanalyse.
Weitere Vorteile:
Kompaktes Tischgehäuse, einbaufähig in Racks (1/4 19 Zoll, 3 HE). Hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer der passiven Sensoren. 3-Kanal-Messung und Anzeige gleichzeitig. Messleitungslänge bis 100 m möglich. Kommunikation und Fernsteuerung über RS 232C und Profibus. Anschluss von justierten, temperaturkompensierten THERMOVAC-Sensoren. Anschluss von kompakten, ausheizbaren und robusten Penning-Messsystemen. Automatische Umschaltung und Spannungskontrolle von THERMOVAC- auf Penning-(Kaltkathode-)Betrieb. Fehlermeldung je Kanal, z.B. bei Fadenbruch, defekter Leitung oder nichtgezündeter Plasmaentladung.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…