Eichfähige Dehnungsmessstreifenklemme

Für Anforderungen mit Wägezellen oder Kraftsensoren kann jetzt die robuste und präzise eichfähige Dehnungsmessstreifen-Erfassungsklemme IB IL SGI 1/CAL der E/A-Produktlinie Inline Modular von Phoenix Contact eingesetzt werden.

Die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB) zugelassene Klemme erfüllt nach den Normen EN 45501 und OIML R76 die EG-Bauartzulassung als elektronisches Auswertegerät zum Aufbau nichtselbsttätiger Waagen (NSW) der Handelsklasse III mit 3000 Teilungswerten sowie der Klasse Grobwaagen IV mit 1000 Teilungswerten.

Über eine netzwerkfähige serielle Schnittstelle können Erst- und Zweitanzeigen zum Anzeigen der Messwerte für Brutto/ Netto und Tara mit der Klemme verbunden werden. Die Klemme verfügt über einen Alibispeicher zur Speicherung von bis zu 65536 Messprotokollen inklusive Datum und Uhrzeit.

Nach den beiden Varianten mit sehr schnellen und sehr präzisen Dehnungsmessstreifen-Erfassungsklemmen bietet Phoenix Contact nun mit der eichfähigen Variante die weltweit erste mit FDT/DTM Technologie arbeitende Wägeelektronik an.

Ein spezifisches DTM ermöglicht dabei die einfache Inbetriebnahme, Datenverwaltung (z. B. der Messprotokolle) sowie die Justage bzw. Bedienung während der Eichung. Die Bediensoftware steht im Rahmen der Phoenix Contact FDT/DTM-Bibliothek (AX DTM LIB) kostenlos per Download zur Verfügung.

Phoenix Contact
Presse- und Offentlichkeitsarbeit
E. von der Weppen M.A.
e-mail: eweppen@phoenixcontact.com
Tel. (0 52 35) 3-41713 Fax 3-418 25

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer