High-Speed-Cutting für die Medizintechnik

Hochpräzise Bearbeitung und perfekte Oberflächen, dies sind Anforderungen, die an die Verfahrenskette für die Bearbeitung von medizinischen Implantaten und Prothesen gestellt werden.

Basis dieser hochgenauen Zerspanungsbearbeitung ist eine durchgängige, leistungsfähige CNC-Lösung von der CAD/CAM-Datenerstellung über die einfache Programmierung und das Einrichten an der CNC-Steuerung, über passende Messtaster bis hin zum hochpräzisen Fräsen mit innovativen Werkzeugen. Auf dem Messestand zeigt Siemens zusammen mit den Partnerfirmen DMG, Iscar und Renishaw Lösungen für das High-Speed-Cutting in der Medizintechnik.

High-Speed-Cutting ist ein technisch anspruchsvolles Zerspanungsverfahren mit großen Schnittgeschwindigkeiten. Die CNC-Maschinen für derartige Fräsaufgaben bringen hohe Spindeldrehzahlen und hohe Vorschubgeschwindigkeiten auf. Das sind die Voraussetzungen für die Herstellung hochwertiger medizinischer Produkte wie Zahn- und Knochenimplantate, Knochenschrauben oder Hüftprothesen. Die Siemens-Division Drive Technologies zeigt im Rahmen der Euromold CNC-Lösungen von der CAD/CAM-Datenerstellung mit NX CAM und die Systemplattform für das High-Speed-Cutting, der Steuerung Sinumerik 840D sl mit dem Antriebssystem Sinamics S120 und leistungsfähigen Motoren.

Die Sinumerik 840D sl ist die Basis für anspruchsvolle Aufgaben im Fräsen. Hard- und Software lassen sich getrennt voneinander skalieren. Sinumerik Safety Integrated ist die Basis hochwirksamer Personen- und Maschinenschutzkonzepte. Das Zusammenspiel mit vielfältigen Funktionen erlaubt der Sinumerik eine flexible Anpassung an wechselnde Anforderungen in der CNC-Fertigung. Zu diesen Funktionen gehören das einfache Ausmessen oder Kalibrieren von Mehrachskinematiken sowie das Mitführen der Werkzeugorientierung. Die Ruckbegrenzung, Vorsteuerung sowie die ausgereifte Funktion „Lookahead“ unterstützen den Bediener beim Einrichten und Bedienen im Werkzeug- und Formenbau.

Der Auftritt auf der Euromold ist gleichzeitig der Start einer Roadshow der Siemens Business Units Motion Control Systems und Siemens PLM zusammen mit den Partnerfirmen DMG, Iscar und Renishaw. Die Partnerunternehmen präsentieren in Live-Demonstrationen die Möglichkeiten innovativer Lösungen für die Herstellung von Prothesen und Implantaten mit HSC-Bearbeitung entlang der gesamten Verfahrenskette.

Media Contact

Volker M. Banholzer Siemens Industry Automation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer