Für häufiges Reinigen konzipiert
Diese Vorteile sind besonders nach dem Umfüllen von Lebensmitteln und Kosmetika zeit- und kostensparend. Die Demontage der Pumpe SD-Niro-A ist einfach: Lösen der Überwurfmutter durch kräftiges Drehen, Überwurfmutter abschrauben, Pumpenrohr vom Pumpenkopf abziehen, fertig.
Auch die Montage läuft einfach in zwei Schritten ab: Pumpenrohr und Pumpenkopf kräftig zusammendrücken und anschließend die Überwurfmutter fest anziehen. Fasspumpen der Niro-Serie bestehen aus Edelstahl (Niro) und dienen zum Umfüllen und Entleeren von Fässern und Containern.
Sie eignen sich für viele Anwendungen: Verdünnte Säuren, verdünnte Laugen, brennbare Lösungsmittel, Mineralöle, Farben, Emulsionen, Dispersionen und Suspensionen.
In der Bezeichnung SD-Niro-A steht A für großen Volumenstrom, da die neue Fasspumpe bis maximal 80 l/min fördern kann. Das Pumpwerk ist mit jedem Motor von grün-pumpen kombinierbar.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.labo.de/Labortechnik/Fasspumpe-SD-NIRO-A_id_3341__dId_513210__app_510-31741_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….