Elektrochemische Korrosionsmessung

Um möglichst unter optimalen Bedingungen zu arbeiten, müssen die Messzellen für Korrosionsprüfungen heute möglichst flexibel sein.

Die maßgeschneiderten Lösungen der amerikanischen Firma Gamry Instruments sind hierfür Garant, wenn es um Problemlösungen geht. Die neu entwickelte Messzelle MultiPort(TM) Corrosion Cell bietet mit den sieben Deckelöffnungen ausreichend Möglichkeiten für die Durchführung unterschiedlicher Messmethoden.

Diese Öffnungen können neben der Probenhalterung für die Gaseinleitung, Gegen- und Referenzelektroden sowie für die Temperaturmessung genutzt werden. Standardschliffe erlauben über den Einsatz von Adaptern die Verwendung unterschiedlicher Elektroden und Messsonden.

Die Zelle ist außerdem in einer temperierbaren Version mit Mantel verfügbar, um die Untersuchungen unter definierten Bedingungen durchführen zu können.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer