Elektrochemische Korrosionsmessung
Um möglichst unter optimalen Bedingungen zu arbeiten, müssen die Messzellen für Korrosionsprüfungen heute möglichst flexibel sein.
Die maßgeschneiderten Lösungen der amerikanischen Firma Gamry Instruments sind hierfür Garant, wenn es um Problemlösungen geht. Die neu entwickelte Messzelle MultiPort(TM) Corrosion Cell bietet mit den sieben Deckelöffnungen ausreichend Möglichkeiten für die Durchführung unterschiedlicher Messmethoden.
Diese Öffnungen können neben der Probenhalterung für die Gaseinleitung, Gegen- und Referenzelektroden sowie für die Temperaturmessung genutzt werden. Standardschliffe erlauben über den Einsatz von Adaptern die Verwendung unterschiedlicher Elektroden und Messsonden.
Die Zelle ist außerdem in einer temperierbaren Version mit Mantel verfügbar, um die Untersuchungen unter definierten Bedingungen durchführen zu können.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.labo.de/xist4c/web/Elektrochemische-Korrosionsmessung_id_510__dId_471950_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…