Ziel: Impfstoffe gegen Parkinson und MSA
MSA ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung, für die es gegenwärtig keine Heilung gibt. Die Impfstoffe sollen gegen das Protein alpha-Synuclein wirken, das eine Schlüsselrolle beim Entstehen von Parkinson und MSA spielt.
Die Europäische Union fördert „SYMPATH“ mit knapp 6 Millionen Euro, koordiniert wird das Projekt von dem österreichischen Biotech-Unternehmen AFFiRiS.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Jülicher Institute of Complex Systems und dem Institut für Physikalische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forschen in dem Projekt an einer frühen Diagnose der Erkrankungen und setzen dafür die innovative und hochempfindliche Methode sFIDA (für engl. „surface-based Fluorescence Intensity Distribution Analysis“) ein.
Damit werden sie versuchen, den Krankheitsverlauf im Frühstadium, vor dem Auftreten klinischer Symptome, zu erkennen und zu charakterisieren.
Informationen zu „SYMPATH“:
Institute of Complex Systems, Bereich Strukturbiochemie (ICS-6):
http://www.fz-juelich.de/nic/cbb/index.php
Institut für Physikalische Biologie, Heinrich-Heine-Universität:
http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/ipb/index.php
Pressekontakt: Erhard Zeiss, Tel. 02461 61-1841, e.zeiss@fz-juelich.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…