Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen

Denn beide Schmerzformen sind ein typisches Symptom einer Arteriosklerose, bei der es aufgrund von Ablagerungen in den Adern an unterschiedlichen Stellen des Körpers zu Durchblutungsstörungen kommt, wie Prof. Dr. med. Eike Sebastian Debus von der Klinik für Gefäßmedizin am Universitären Herzzentrum Hamburg in der neuesten Ausgabe des Internet-Newsletters der Deutschen Herzstiftung betont.

Da die Beine bei einer Arteriosklerose, in der Umgangssprache Gefäßverkalkung genannt, im Vergleich zum Herzen häufig erst relativ spät betroffen sind, ist bei solchen Beinschmerzen oft schon eine deutliche Verkalkung der Herzkranzgefäße vorhanden, was im Laufe der Zeit zu einem Herzinfarkt führen kann.

Betroffene sollten deshalb beim Arzt unbedingt darauf bestehen, dass nicht nur ihre Beine untersucht werden, sondern in regelmäßigen Abständen auch das Herz. Wie ernst die Herzinfarktgefahr zu nehmen ist, unterstreichen statistische Erhebungen, wonach 75 % der Betroffenen später einem Herzinfarkt erliegen, was weit über dem Bundesdurchschnitt liegt.

Wie man sich am wirksamsten vor einer Arteriosklerose schützen kann, die in Deutschland bei etwa einer Million Menschen für Beinschmerzen verantwortlich ist, erläutert die Herzstiftung auf ihrer Internetseite unter www.herzstiftung.de/schmerzen-in-den-beinen. Für Tipps zu Herzerkrankungen können Betroffene zudem den kostenfreien Patienten-Newsletter der Herzstiftung abonnieren: www.herzstiftung.de/Newsletter

Hinweis für Redaktionen: Wie sich Arteriosklerose bedingte Schmerzen in den Beinen nach heutigem Wissen am besten behandeln lassen, hat die Deutsche Herzstiftung für Medienvertreter im Online-Presse-Kit „Beinschmerzen“ zusammengestellt, das Sie über koenig@herzstiftung.de anfordern können. Es enthält: drei Expertenbeiträge zum Thema „Arteriosklerose bedingte Schmerzen in den Beinen“ (PDF) und Bildmaterial von Prof. Dr. med. Eike Sebastian Debus (Portrait), Klinik für Gefäßmedizin, Universitäres Herzzentrum Hamburg

26/2012
Informationen:
Deutsche Herzstiftung e.V.
Pressestelle:
Pierre König / Michael Wichert
Tel. 069/955128-140/ -114
Fax: 069/955128-345
E-Mail: wichert@herzstiftung.de
koenig@herzstiftung.de

Media Contact

Pierre König idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer