Nanomedizin macht Krebstherapie effektiver

RWTH-Wissenschaftler Twan Lammers entwickelt mit Nanowirkstoffen Methoden zur Darstellung des Tumorwachstums, die körperliche Eingriffe wie Schnitte nicht mehr erforderlich machen.&quot;<br>Foto: Peter Winandy<br>

Dr. Twan Lammers, Arbeitsgruppenleiter in der Abteilung für Experimentelle Molekulare Bildgebung am Universitätsklinikum Aachen und am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH, erhält den vom Europäischen Forschungsrat (ERC) vergebenen Starting Grant für sein Forschungsvorhaben „Neoadjuvant Nanomedicines for vascular Normalization“ (NeoNaNo).

Nanoskalige Wirkstoffträger, wie zum Beispiel Polymere, Mizellen und Liposome, werden seit einigen Jahren klinisch eingesetzt, um die Pharmakokinetik, die Körperverteilung und die Tumoranreicherung von Chemotherapeutika zu verbessern. Hierdurch sind sie in der Regel in der Lage, die Nebenwirkungen von krebshemmenden Wirkstoffen zu reduzieren und deren Effektivität zu verbessern.

„Das Problem ist aber, dass diese zielgerichteten Nanowirkstoffe nur dann effektiv sind, wenn sie mit anderen chemo- oder radiotherapeutischen Ansätzen kombiniert werden“, sagt Lammers. Außerdem sei es problematisch, dass nicht nur Tumore an sich, sondern auch die Gefäßstrukturen in den Tumoren sehr heterogen sind, was sowohl die Durchblutung und die Durchlässigkeit von Tumorgefäßen, als auch das Eindringen und die Verweildauer von (Nano-) Wirkstoffen in Tumoren negativ beeinflusst.

„Im Gegensatz zu gängigen nano-chemotherapeutischen Ansätzen möchten wir die Tumorzellen nicht direkt töten, sondern die Gefäßstrukturen in Tumoren mit entzündungshemmenden Nanowirkstoffen normalisieren, um so die Effizienz von danach eingesetzten radio- und chemotherapeutischen Verfahren zu verbessern“, erklärt Lammers das Ziel des Projekts.

Der ERC Starting Grant richtet sich an Nachwuchskräfte ab dem zweiten bis dem zwölften Jahr nach der Promotion. Ziel ist der Aufbau und die Stärkung eines unabhängigen exzellenten Forschungsteams. Für ein Projekt können maximal 1.5 Millionen Euro beantragt werden. Bei Vertretern, die aus Drittstaaten kommen oder deren Projekt besonders hohe Investitionskosten beinhaltet, sind bis zu 2 Millionen Euro möglich. Das von Lammers koordinierte NeoNaNo-Projekt wird mit einem Gesamtvolumen von 1.4 Millionen Euro bis zum 31. Dezember 2017 gefördert.

Media Contact

Thomas von Salzen idw

Weitere Informationen:

http://www.rwth-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer