Interdisziplinäres Zentrum für die Demenzforschung in Rostock und Greifswald

Das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in der Helmholtz Gemeinschaft, das am 23.6.09 von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsminister Henry Tesch in Bonn feierlich eröffnet wurde, setzt sich das Ziel, in einer bisher einzigartigen deutschlandweiten Vernetzung von Forschungs- und Versorgungskapazitäten die Diagnose, Therapie und Versorgung von Demenzpatienten zu verbessern, um so das Leid der Betroffenen zu lindern und einen immensen Anstieg der Gesundheits- und Pflegekosten zu verhindern.

Wesentlichen Anteil an dieser Aufgabe hat das Zentrum für Integrierte Demenzversorgungsforschung in Mecklenburg-Vorpommern, an dem die Universitäten Rostock und Greifswald maßgeblich beteiligt sind. Das Zentrum für Integrierte Demenzversorgungsforschung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung als eines von insgesamt sechs Partnerzentren des DZNE mit insgesamt 11 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert.

Das Partnerzentrum in Rostock/Greifswald soll als Modellprojekt zur Verbesserung der Versorgungssituation älterer Demenzkranker in einer demographischen Brennpunktregion beitragen. Gemeinsam mit dem Rostocker Zentrum für die Erforschung des demografischen Wandels und dem Institut für Community Medicine der Universität Greifswald werden die Rostocker Demenzforscher den Aufbau eines Zentrums für die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker in Mecklenburg-Vorpommern umsetzen. Das Zentrum beruht auf der bereits existierenden exzellenten interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Profillinie Aging Science and Humanities (Erfolgreich Altern) der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock, des Rostocker Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, der Demenzforschung, der Soziodemografie und der Versorgungsforschung an den beiden Standorten Rostock und Greifswald.

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock stellt mit ihrer Gedächtnissprechstunde, der Gerontopsychiatrischen Fachstation sowie der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik ein universitäres Referenzzentrum für die Frühdiagnose und Therapie von Demenzerkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern dar und ist mit 14 weiteren universitären Demenzexpertenzentren bundesweit vernetzt. Die Klinik ist zudem Partner einer bundesweiten Studie zu Erprobung eines neuartigen Therapieansatzes zur Vorbeugung der Alzheimer Krankheit, für das in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort Patienten über 60 Jahre mit Gedächtnisbeschwerden gesucht werden.

Ziel eines Demenzzentrums in Mecklenburg-Vorpommern ist es, auch in Zukunft älteren Menschen ausreichend ärztliche und pflegerische Versorgung zukommen zu lassen. „Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Vernetzung der Universitäten mit den Trägern der ambulanten und stationären Pflege der Selbsthilfe, sowie den Ärzten in den betroffenen Regionen“, sagt Prof. Dr. Stefan Teipel, Sprecher des DZNE-Partnerzentrums Rostock/Greifswald.

Kontakt
Universität Rostock
Medizinische Fakultät
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Memory Klinik und Forschungsbereich Demenz
Prof. Dr. Stefan Teipel
Telefon: 0381-494 9610
E-Mail: stefan.teipel@med.uni-rostock.de

Media Contact

Dr. Ulrich Vetter Universität Rostock

Weitere Informationen:

http://www.uni-rostock.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln

Verkapselungstechnologie der nächsten Generation… Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial für die Medizin und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe gezielt in die Körperzellen transportiert werden können, müssen…

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft

Eine zu geringe oder zu hohe Sauerstoffsättigung im Blut kann bleibende körperliche Schäden bewirken und sogar zum Tod führen. In der Intensiv- und Unfallmedizin wird die Sauerstoffkonzentration der Patientinnen und…

Neue MRT-Technik erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute ischämische Schlaganfälle effizienter detektieren zu können. Dabei setzten sie…

Partner & Förderer