AWMF wächst weiter


Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat zwei neue Mitglieder aufgenommen und ist mit jetzt 134 Mitgliedsgesellschaften Europas größter Dachverband in der Medizin.

Mit der Neuaufnahme der „Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung“ und der „Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie“ hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) jetzt insgesamt 134 Mitgliedsgesellschaften – damit ist die AWMF zumindest in Europa die weitaus größte Dachorganisation im Bereich der wissenschaftlichen Medizin.
Die AWMF war 1962 von 16 wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften in Frankfurt am Main gegründet worden und ist seitdem stetig angewachsen. Für die Aufnahme in die AWMF ist eine 3/4-Mehrheit in der Delegiertenkonferenz erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass nur unumstritten wissenschaftliche Gesellschaften Mitglied in diesem Dachverband werden können. Gerade in den letzten Jahren lag die Zahl der abgelehnten Gesellschaften deutlich höher als die Zahl der Neuaufnahmen.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

M.A. Wolfgang Müller idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Angreifer können nicht nur Software manipulieren, sondern sich auch an der Hardware zu schaffen machen. Ein Bochumer Team arbeitet an Methoden, um solche Eingriffe feststellen zu können. Sicherheitslücken können sich…

KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme

Digitale Restaurierung: Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen. In den Archiven dieser Welt lagern unzählige historische…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde…

Partner & Förderer