Mikrosystemtechnik und Medizin – Vortragsreihe auf der MEDICA
„Clevere Lösungen en miniature für die Medizintechnik“ ist der Titel einer Vortragsreihe auf der Medica 2000 in Düsseldorf, die sich ganz dem Thema Mikrosystemtechnik in der Medizin widmet. Zu hören sind die Vorträge am Freitag, den 24. November von 11.00 bis 12.00 Uhr in Halle 4, Raum F 59.
Über „Mikrostrukturierte Produkte in biomedizinischen Anwendungen“ informieren Dr. Holger Bartos und Dr. Ralf-Peter Peters von der STEAG microParts GmbH, Dortmund. Vorgestellt werden unter anderem Mikrochips für biochemische Analysen und ein Mikrospektrometer für die Bilirubin-Messung bei Neugeborenen.
„Anwendungen von Kunststoff-Mikrosystemen in Wirkstoffforschung und Diagnostik“ ist das Thema des Vortrags von Dr. Holger Becker von Jenoptik Mikrotechnik aus Jena. In diesem Zusammenhang wird auch das neue Unternehmen Mildendo vorgestellt, eine Ausgründung des Geschäftsbereichs Mikrofluidik der Jenoptik Mikrotechnik GmbH.
Unter dem Titel „Dosiersysteme – Anwendungen in der Medizin“ stellt Dr. Dietrich Roscher von der Meonic System Engineering GmbH in Erfurt ein neu entwickeltes tragbares Gerät für die genaue Dosierung und Injektion von Medikamenten vor.
Über „Kompakte Excimerlaser für die Mikrochirurgie, Analytik und Medizintechnologie“ referieren Steven D. Wagner und Johannes Junger von der TuiLaser AG, Germering. Die Excimerlasertechnik von TuiLaser wird unter anderem für die Laser-Sichtkorrektur eingesetzt sowie in der Herzchirurgie, Neurochirurgie oder Dermatologie.
„Miniaturisierte Antriebssysteme für die Medizintechnik“ stellt Lothar Schäfer vom Schweizer Unternehmen RMB SA vor. Die Mikromotoren und -getriebe werden zum Beispiel in Endoskopen, Pumpen und Instrumenten für die minimal-invasive Chirurgie eingesetzt.
Im Anschluss an die Vorträge wird interessierten Besuchern Zeit für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Organisiert wird die Vortragsreihe von der Dortmunder Interessengemeinschaft IVAM, die auf dem Health Care Stand des Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr NRW (Halle 4, Stand A21) folgende Unternehmen vorstellt: Bartels Mikrotechnik GmbH, ETR GmbH, Institut Fresenius GmbH, Kugler GmbH, Leister Process Technologies, NanoFocus Messtechnik GmbH, RMB SA.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…