Studientage Konservierung und Restaurierung
Der Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt lädt Interessierte am 27. und 28. November zu drei Vorlesungen von externen Fachkräften ein:
27.11., 10.00 Uhr, Hörsaal 1 (Raum 206) , Steinplatz 2, 99085 Erfurt
Holzschutz im Wandel der Zeiten (Dr. rer. nat. A. Unger, Rathgen Forschungsinstitut, Berlin)
27.11., 13.00 Uhr, Hörsaal 1 (Raum 206) , Steinplatz 2, 99085 Erfurt
Von der Bestandsaufnahme zum Inhaltsverzeichnis (Dr. Dipl.-Päd. D. Rehbaum, Projektierungs-GmbH für Denkmalpflege, Bamberg)
28.11., 10.00 Uhr, Hörsaal 1 (Aufgang 3, Raum 4.E04) , Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt
Mittelalterliche Tonplastik (B. Buczynski, Cefrestaurator des Bode-Museums, Berlin).
Kontakt: Fachbereich Konservierung und Restaurierung, Tel. 0361/ 6700-761
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…