Fernstudium Gesundheitswissenschaften – Neuer Studienbeginn mit erweitertem Angebot

Berufstätige im Gesundheits- und Sozialwesen können sich wieder für das Weiterbildende Fernstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften bewerben. Aufgrund der bundesweit hohen Nachfrage nach Studienplätzen und dem Qualifizierungsbedarf im Gesundheitswesen, bietet die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld das Studium nun in erweiterter Form an. Das nächste Studienjahr beginnt am 12. April 2002.

Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2002 entgegengenommen. Informations- und Bewerbungsunterlagen sind zu erhalten bei der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Weiterbildendes Fernstudium, Postfach 100131, 33501 Bielefeld, Telefon: 0521/106-4377, -4378, -4380. 

Das berufsbegleitende Studium dauert vier Semester und besteht aus einem Wechsel von Fernstudien- und Präsenzphasen. Schwerpunkte sind aktuelle Studieninhalte wie Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Gesundheitspolitik und -ökonomie und Gesundheitsmanagement. Die Inhalte werden in Studientexten im Fernstudium und in Intensivkursen an Wochenenden in der Universität vermittelt. Neu ist die Erweiterung der bisherigen Lehr- und Lernformen durch eine internetbasierte Telelearning-Plattform, die einen stets verfügbaren Zugang zu online-Dokumenten und multimedialen Lernmaterialien ermöglicht. Dadurch wird die Zusammenarbeit und Kommunikation der Teilnehmer untereinander und mit Dozenten des Studiums erheblich verbessert. Durch virtuelle Treffen in Arbeitsforen, Diskussionsräumen und Chats können sich die Teilnehmer nun auch per Internet mit neuen Berufsanforderungen und innovativen Aufgaben im Gesundheitswesen vertraut machen und auf diesem Wege von ihren unterschiedlichen Berufserfahrungen und -kenntnissen profitieren.

Das viersemestrige Fernstudium schließt mit einem Universitätszertifikat in Gesundheitsmanagement ab. Nach erfolgreichem Abschluss können interessierte Teilnehmer in einer zweisemestrigen Weiterführung des Fernstudiums den Bachelor of Health Communication (BHC) erwerben. Dieser international anerkannte Bachelor-Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsberatung, Gesundheitstelematik, Gesundheitsplanung und Gesundheitsmanagement.

Media Contact

Dr. Gerhard Trott idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer