Radikale Tumorchirurgie im kleinen Becken
Radikale Tumorchirurgie im kleinen Becken
Live-Operationsseminar der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Ulm
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Ulm veranstaltet am 24. November 2001 ein Operationsseminar zum Thema „Radikale Tumorchirurgie im kleinen Becken“.
Sowohl für die radikale Blasenentfernung mit Harnblasenersatz bei Blasenkrebs sowie für die radikale Operation des Prostatakrebses hat in den letzten anderthalb Jahrzehnten eine immense Entwicklung der operativen Technik stattgefunden. Die angestrebten und erreichten Ziele sind eine Reduktion des Blutverlustes, die exakte anatomisch-funktionelle Erhaltung von Strukturen, die für die Kontinenz des Patienten erforderlich sind, sowie die nervenerhaltende Operation zur Präservation der Potenz im Rahmen dieser Eingriffe. Der Stand der operativen Technik gewährleistet heute sowohl nach radikaler Blasenentfernung als auch nach radikaler Operation des Prostatakrebses einerseits eine hervorragende Heilungsrate und andererseits hohe Lebensqualität dank optimaler Bewahrung der Kontinenz und, in ausgewählten Fällen, der Potenz.
Der Harnblasenersatz wurde in Ulm entwickelt. 15jährige Erfahrung mit diesem Operationskonzept sichert hier exemplarische Kompetenz beim Einsatz der chirurgischen Technik. Im Rahmen des Operationsseminars werden ca. 150 Chefärzte und Oberärzte aus Deutschland und den angrenzenden Ländern erwartet. Die operativen Eingriffe werden von renommierten Gastoperateuren und Oberärzten der Urologischen Universitätsklinik Ulm durchgeführt. Aus drei Operationssälen erfolgen Live-Übertragungen in den Hörsaal, wodurch die direkte Beobachtung des Operationsablaufs ermöglicht wird
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…