Neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs

Witten/Herdecker Immunologen entdecken die krebshemmende Wirkung von Beta-2-Blockern

„Nur in fünf Prozent aller Fälle tötet der eigentliche Haupttumor den Krebspatienten“, erklärt der Immunologe Prof. Dr. Dr. Kurt Zänker von der Universität Witten/Herdecke (UWH). In allen übrigen Fällen sind die von ihm ausgehenden Metastasen die eigentliche Todesursache: Wenn sich der Krebs aus dem Haupttumor herauslöst und zu wandern beginnt, kommt oft noch jede ärztliche Hilfe zu spät.
Doch warum wandern Krebszellen und wie kann man sie daran hindern? Fragen, die die Naturwissenschaftler der UWH schon seit Jahren beschäftigen. Nun scheint der Arbeitsgruppe von Dr. Frank Entschladen zumindest ein kleiner Durchbruch gelungen zu sein. Entschladen und sein dreiköpfiges Team untersuchten, wie und warum Zellen im menschlichen Körper wandern. Genauer: Wie erhalten Tumorzellen das Signal, aus dem Haupttumor auszubrechen? Und wie kann man dieses Signal blockieren, ohne gleichzeitig auch die Immunzellen an ihrer lebenserhaltenden Bewegung zu hindern?

Das Problem bisheriger Therapeutika: Sie konnten zwar ebenfalls das Auslösesignal für die Metastasenbildung dämpfen, dämpfen aber damit gleichzeitig auch die lebenserhaltenden Immunzellen – die Polizei des Körpers. Im Wettrennen zwischen Immunzellen und Krebszellen verloren deshalb bisher meist die Immunzellen – der Patient starb.

Bei der Suche nach einem Präparat, dass die Signale zur Krebszellenverbreitung dämpft, ohne zugleich das Immunsystem anzugreifen, machten die Forscher der UWH eine überraschende Entdeckung: Beta-Blocker, bisher weniger als Krebstherapeutikum, denn als Mittel zur Behandlung von Herz-/ Kreislauferkrankungen bekannt, können offenbar ebenfalls verhindern, dass Krebszellen auf Wanderschaft gehen – und stärken sogar noch das Immunsystem, weil sie beim Patienten die hemmende Wirkung von Stresshormonen aufheben. Das ist zumindest dann der Fall, wenn man statt des handelsüblichen Beta-1-Blocker, den vermutlich schon in Schubladen der Pharmaindustrie ruhenden Beta-2-Blocker einsetzt. Denn dieser hat im Gegensatz zur Variante 1 keine Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. In welchem Ausmaß sich das Ausbrechen der Krebszellen dadurch dauerhaft bremsen lässt, müssen jedoch in den nächsten Jahren noch Tierversuche zeigen.
Die deutsche Krebshilfe fördert die Forschungen im Grenzbereich zwischen Schulmedizin und komplementären Ansätzen mit bisher 250000 Mark.

Kontakt: Dr. Frank Entschladen, Tel.: 02302/669-187, Fax: 669-158
E-Mail: frankent@uni-wh.de

Literatur: Masur et al. (2001)
Cancer Research 61,
2866-2869.

Media Contact

Christiane Bensch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer